
Meisterkonzert Talente am See und
Benefizkonzert für raumgeben.net
Freitag, 09. Mai 2025
Sudhaus im Schloss Seefeld,
Graf-Toerring-Seefeld Str. 11, 82229 Seefeld
Einlass 18.30 Uhr, Konzertbeginn 19.00 Uhr
Eintritt frei, Bitte um großzügige Spende für
Raumgeben.net
Programm:
Franz Liszt
12 Etudes Transcendentes
Benefizkonzert für Raumgeben.net
Ehrenamtlich tätige Personen vermitteln leer stehenden Wohnraum an Migranten mit Anerkennung des Asylantrages. Dadurch werden Plätze für Erstunterbringung frei. Der Bau neuer Containerdörfer wird weniger nötig. Die Regierung von Oberbayern verlieh dafür in 2024 den Integrationspreis. Landrat Stefan Frey und der bayerische Integrationsbeauftragte Karl Straub diskutieren auf einem Podium zu Beginn des Konzerts.


Integration - Wir machen mit: Raumgeben.net
Evgeny Konnov wurde 1992 in Chirchiq (Usbekistan) geboren. Im Alter von vier Jahren begann er bei Natalia Krivosheina Klavier zu lernen. Von 1999 bis 2007 studierte er an der berühmten „Gnessin Music School“ in Moskau bei TN Sarkisian. Von 2008 bis 2012 studierte er an der „Akademie des Tschaikowsky-Konservatoriums“ in Moskau bei NG Syslova. Von 2012 bis 2013 studierte er an der „Robert Schumann Hochschule“ in Düsseldorf bei Prof. GF Schenk. Von 2013 bis 2021 studierte er bei Evgenia Rubinova an der Universität Augsburg, Hochschule für Musik Leopold Mozart, und von 2017 bis 2021 bei Prof. Albert Mamriev an der „Klavierakademie Neue Sterne“ in Hannover. Von 2019 bis 2022 studierte er bei Prof. Jan Gottlieb Jiracek von Arnim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von 2022 bis 2024 studierte er Historische Tasteninstrumente bei Prof. Christoph Hammer an der Universität Augsburg, Hochschule für Musik Leopold Mozart.
Nach dem Gewinn des 60. Augsburger Kunstpreises war er in der Spielzeit 2020/2021 Artist in Residence am Staatstheater Augsburg. Sein Debütalbum mit Klaviersonaten des katalanischen Komponisten Antonio Soler erschien 2022 bei Naxos und wurde von der internationalen Presse hoch gelobt.
Er ist Gewinner von ersten Preisen bei mehr als 30 internationalen Wettbewerben, darunter der 64. Internationale Musikwettbewerb Maria Canals in Barcelona (Spanien), der 14. Internationale Klavierwettbewerb Unisa in Pretoria (Südafrika), der 31. Internationale Klavierwettbewerb Ettore Pozzoli in Seregno (Italien), der 18. Internationale Klavierwettbewerb Compositores de España in Madrid (Spanien) , der 12. Internationale Klavierwettbewerb Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Meryem in Rabat (Marokko), das Internationale Klavierfestival und -wettbewerb Malta in Valletta (Malta), der 7. Internationale Musikwettbewerb Neue Sterne in Wernigerode (Deutschland), der 21. Internationale Klavierwettbewerb Alexander Scriabin in Grosseto (Italien), der 28. Internationale Klavierwettbewerb Città di Cantù in Cantu (Italien), der 4. Internationale Klavierwettbewerb Russischer Klaviermusik in San Remo (Italien) und der 12. Internationale Klavierwettbewerb Verona in Verona (Italien).
Evgeny Konnov hat Konzerte in wichtigen Konzertsälen in Spanien (Nationales Auditorium für Musik in Madrid, Palau de la Música Catalana in Barcelona, Euskalduna-Konferenzzentrum und Konzerthalle in Bilbao, Auditorio Manuel de Falla in Granada, Museu Nacional d'Art de Catalunya in Barcelona, L'Auditori in Barcelona, Auditorio de Tenerife), Südafrika (Linder Auditorium in Johannesburg, The Playhouse in Durban) und Deutschland gegeben (Gasteig in München), Rumänien (Das Rumänische Athenäum), Portugal (Casa de Musica in Porto), Frankreich (Salle Cortot in Paris), Russland (Großer Saal des Moskauer Konservatoriums), Italien (Teatro Dal Verme in Mailand, Casa di Riposo per Musicisti), Österreich (Konzerthaus in Wien), Belgien (Flagey-Gebäude in Brüssel), Japan (Act City Hamamatsu), Niederlande, Polen, Malta, Usbekistan und Marokko.
Er spielte mit:
Orquesta Sinfónica de Madrid (Juanjo Mena), Orchestra Sinfonica de Tenerife (Lina González- Granados), Orquesta Sinfónica de Bilbao (Miguel Harth-Bedoya), Stadtorchester von Granada (Lucas Macías), Augsburger Philharmoniker (Domonkos Héja), Johannesburg Philharmonic Orchestra (Lawrence Golan), KwaZulu-Natal Philharmonic Orchestra (Claudia Patanè), Orchestra Filarmonica Mihail Jora di Bacau (Ovidiu Balan), Orquestra Internacional Virtuosos de Madrid (Mariusz Smolij), Jove Orquestra Nacional de Catalunya (Manel Valdivieso), Orchestra Sinfonica Citta di Grosseto, Orchester „Antonio Vivaldi“ (Lorenzo Passerini), Fondazione Arena di Verona Orchestra (Bruno Cinquegrani), Ryazan Symphony Orchestra (Sergey Oselkov), Orchestra Sinfonica di Sanremo (Giancarlo De Lorenzo), Wiener Stadtorchester (Abuzar Manafzade), Philharmonisches Orchester Wernigerode (Christian Fitzner), Orquestra Filarmonica Portuguesa (Osvaldo Ferreira), George Enescu Philharmonic Orchestra (Christian Reif).
Viele seiner Aufnahmen und Interviews wurden von Radio- und Fernsehsendern ausgestrahlt: BBC Radio, Orfeus Radio, RTBF Auvio, a.tv Augsburg, D Major TV, TGR Lombardia, Rai 3, Seregno tv, Russia Culture, Radio Romania Musical, TVR Cultural und andere.
Seit 2024 ist er Klavierlehrer an der Universität Augsburg, Leopold Mozart College of Music und gab Meisterkurse in Spanien, Deutschland und Südafrika. Er nimmt außerdem als Jurymitglied an Wettbewerben wie dem Internationalen Alexander- Scriabin-Klavierwettbewerb in Grosseto, dem Clavis Bavaria und dem Internationalen Klavierwettbewerb Spanischer Komponisten in Las Rozas de Madrid teil.
Ich möchte
gerne kommen.
Bitte Anmeldung in nebenstehendes Formular eintragen. Bitte auf die Bestätigung des Veranstalters achten.